DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion BWLFamilienunternehmen

Frage zu eigentümergeführten Unternehmen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Frage zu eigentümergeführten Unternehmen

Hallo allerseits!

Weiß jemand von euch, wie eigentümergeführte Unternehmen steuerlich behandelt werden im Vergleich zu "normalen" Unternehmen?

Gibt es da irgendwelche Besonderheiten? Die Eigentümer sind ja doch dann steuerlich nichts anderes als zu 100% beteiligte Aktionäre oder sehe ich das falsch? Ich erkenne da keinen Unterschied. Zwar gibt es zivilrechtlich Unterschiede, aber steuerlich?

Wäre super, wenn mir da einer helfen könnte.

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Frage zu eigentümergeführten Unternehmen

Also erstens: Was hat die Frage in diesem Foren-Bereich verloren?

Zweitens: Jedes Unternehmen hat einen Eigentümer. Manche mehrere. Eine GmbH kann auch nur einen Eigentümer habe.
Du meinst wohl ein Einzelunternehmen.
Steuerlich gibt es da keine Unterschiede. Rechtlich aber so einige wie erwähnt mit Vor- und Nachteilen.

antworten

Artikel zu Familienunternehmen

21. Karrieretag Familienunternehmen 2018

Das Gebäude der MANN+HUMMEL Gruppe in Ludwigsburg beim Karrieretag 2018 für Familienunternehmen.

Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 29. Juni 2018 bei der MANN+HUMMEL Gruppe in Ludwigsburg statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 21. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2018.

22. Karrieretag Familienunternehmen 2018

karrieretag Familienunternehmen 2018

Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 30. November 2018 bei der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG in Wedemark statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Informatik, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 22. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2018.

20. Karrieretag Familienunternehmen 2017

Logo des Familienunternehmens Schüco im Eingangsbereich der Firma.

Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 10. November 2017 bei der Schüco International KG in Bielefeld statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 20. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhabern und Top-Entscheidern Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 25. September 2017.

19. Karrieretag Familienunternehmen 2017

Der neue Bürkert Campus in Criesbach/Ingelfingen der Bürkert-Gruppe beim Karrieretag 2017 für Familienunternehmen.

Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 30. Juni 2017 bei der Christian Bürkert GmbH & Co. KG in Ingelfingen statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 19. Karrieretag Familienunternehmen sind wieder Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2017.

Wertestudie zu Unternehmerkindern: Ehrgeizig, verantwortungsvoll, bürgerlich

Häuserfassaden ergeben verschiedenste Formen.

Deutschlands nächste Unternehmergeneration ist zwar größtenteils stark an Politik interessiert, will sich aber selbst nicht in der Politik engagieren. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie zu Deutschlands nächster Unternehmergeneration, an der sich 235 Jugendliche und junge Erwachsene aus Unternehmerfamilien im Alter zwischen 16 und 35 Jahren beteiligten.

Studie zu Managementstrukturen in Familienunternehmen - Die Mischung macht's

Eine bundesweite Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen kommt zu dem Ergebnis, dass jedes dritte langlebige Familienunternehmen in Deutschland gemeinsam von Eigentümern und familienexternen Managern geführt wird.

Seminarreihe: Zukunftssicherung von Familienunternehmen durch Gesellschafterkompetenz

Drei Paar Turnschuhe der Marke Addidas und Puma stehen nebeneinander vom Vater, der Mutter und vom Kind.

Um Zukunftssicherung von Familienunternehmen geht es beim EQUA-Forum für Anteilseigner zwischen 20 und 30 Jahren, die sich auf ihre zukünftige Rolle gut vorbereiten möchten oder Unterstützung in der Orientierungsphase suchen.

Top 500 Familienunternehmen 2007

Die Bedeutung von Familienunternehmen als Leistungsträger der deutschen Volkswirtschaft nimmt zu. Das belegt eine Studie der Stiftung Familienunternehmen.

Familienunternehmer des Jahres 2005 ausgezeichnet

Ein Schild mit der roten Aufschrift: Komplett-Preis.

Das Wirtschaftsmagazin »impulse« und die Intes Akademie küren den »Familienunternehmer des Jahres«: Preisträger 2005 ist Michael Stoschek, Chef der Brose-Gruppe.

impulse-Rangliste der 100 wertvollsten Familienunternehmen

Eine Affenfamilie kuschelt sich zusammen.

BMW, SAP und Metro sind die drei wertvollsten deutschen Familienunternehmen. Die größten 100 Firmen sind zusammen knapp 407 Milliarden Euro wert und beschäftigen rund zwei Millionen Mitarbeiter.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Finanzierung der Unternehmung

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Antworten auf Frage zu eigentümergeführten Unternehmen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu Familienunternehmen

Weitere Themen aus Fachdiskussion BWL